Bradln und Aufspielen 2025
Volksmusik-Erlebnis im Kursformat in Zusammenarbeit mit der Volkskultur Niederösterreich
Komm mit in die spannende, wilde und mitreißende Welt der traditionellen niederösterreichischen Musik und erleben die Freude am Musizieren in gemischter Besetzung!
Im Mittelpunkt stehen dabei Besonderheiten beim Spiel zum Tanz, mitreißende Gestaltung und Begleitung zum Gesang. Dabei erspielen wir uns unter anderem „neue“ Stücke aus dem Archiv der Volkskultur NÖ!
Du bist bei Bradln und Aufspielen genau richtig, wenn Du…
…mit Deinem Instrument einen freien, spielerischen Umgang mit Musik kennenlernen willst.
…Stücke aus niederösterreichischen Regionen lernen möchtest, die noch nicht jeder spielt.
…die Faszination des Musizierens im Ensemble mit Streichern und Bläsern suchst.
… schwungvoll und mitreißend spielen willst.
Dein Instrument solltest Du dabei schon soweit im Griff haben, dass Du vom Blatt und nach Gehör Melodien umsetzen kannst!
Mögliche Instrumente:
• alle Melodieinstrumente (Streicher, Flöten, Klarinette, Flügelhorn, Posaune…)
• Begleitinstrumente (Gitarre, Harfe, Hackbrett…)
• Bassinstrumente (Kontrabass, Tuba, Bassflügelhorn, Fagott…)
• Steirische Harmonika
Inhalte:
• Ensemblemusizieren in gemischter Besetzung
• Repertoireerweiterung: „Neues“ aus dem Archiv der Volkskultur NÖ
• Spielerischer Umgang mit dem Instrument und den Stücken
• stilsichere Gestaltung traditioneller Tanzmusik
• freies, ungezwungenes Spiel, selbstsicheres Aufspielen
• Treffsicheres Begleiten am Instrument
überwiegende Tonarten: D, G, C, F
Termine:
10 Mittwoch - Abende á 2 Stunden wochentags
Sept: 17., 24.
Oktober: 01., 08., 15., 22.
November: 05., 12., 19., 26.
Kosten:
€200.- inkl. Notenmaterial
Ort:
Haus der Regionen Stein
Steiner Donaulände 56
3500 Krems